Bei der Planung im kalten Winter wächst die Vorfreude auf dieses Sommerprojekt.
2024 durften wir zum ersten Mal die Hänge-Geranium am Grossratsgebäude in Aarau durch hochwertigere kurzlebige Pflanzen ersetzen. Das Konzept bestehend aus diversen Einjährigen- und zweijährigen Arten hat das erste Probejahr überstanden.
Fazit: Es braucht Arten wie Rudbeckien und Mehliger Salbei für den dauerhaften Zierwert damit Arten wie Kornblumen, Wilde Möhre und Klatschmohn ihren kurzen Strahlmoment und ihre Biodiversitätförderleistung erbringen können. Ebenso gefreut hat uns das die Kohlweisslinge fleissig die Kapuzinerkresse gefressen haben.
Wir freuen uns auf den zweiten, optimierten Anlauf 2025.